Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Sanis verleihen ihrem Gruppenraum einen neuen Anstrich Studienfahrt Rom

Einweihung neue Räumlichkeiten am BZM

   |   Portal   | Herr Jehle
Vordere Reihe von rechts: Schulleiterin Realschule Frau Licciardi-Haberbosch , Schulleiterin Gymnasium Frau Amann, Landrat Lothar Wölfle, Bürgeremeister Georg Riedmann, Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay und Landtagsabgeordneter Klaus Hoher

Das Bauliche sei nur der Rahmen dessen, was drinnen passieren soll, so Landrat Lothar Wölfle bei der Einweihung der neuen Aula mit Mensa, der neuen naturwissenschaftlichen und Kunsträumen sowei des Außenbereichs im BZM Markdorf. Deshalb dankte er den Schulen am BZM, die sich 2016 in einem kontroversen Schulentwicklungsprozess dazu entschieden haben, dem Schulträger zu empfehlen, die Werkreal- und Realschule zu einem Schulverbund und schlussendlich zur heutigen Realschule zu überführen. Die Verhandlungen des Kreistags um die zukünftige Beteiligung der Stadt Markdorf am BZM war ein Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und Stadt. Bürgermeister Georg Riedmann dankte dem Gemeinderat von Markdorf, dass er bereit war, inhaltliche Verantwortung für die Werkrealschule abzugeben, dafür aber die finanzielle von ca. 40 % am Neubau und dem zukünftigen Unterhalt des BZM insgesamt zu übernehmen. Von den 30 Mio Euro für die Umbauten trägt die Stadt 8,5 Mio und der Landkreis 16,5 Mio, 5 Mio € sind Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg.

Die Schulleiterinnen des Gymnasiums und der Realschule, Frau Amann und Frau Licciardi-Haberbosch Kreistag und Landrat Wölfle sowie Gemeinderat der Stadt Markdorf und Bürgermeister Riedmann, dem Bau- und Liegenschaftsamt und den technischen Leitern des BZM in der Bauzeit für die wunderschönen neuen Räumlichkeiten mit modernster Technik.

Die Pfarrer Nagy und Hund wiesen zur Segnung darauf hin, dass Gesellschaft Begegnungsräume der verschiedensten Menschen brauche, wie sie hier nun von Lehrern und Schülern des BZM genutzt werden können.

Umrahmt wurde die Feier von SängerInnen und TänzerInnen aus Realschule und Gymnasium.

Zurück