
Markdorfer Gesundheitswochen 2025
Breitgefächerte Informationen rund um das Thema Gesundheit finden Sie auf unserem Thementisch gleich an der Theke.
Und auch die Bibliothek der Dinge hält einige Entspannungsmedien bereit.
Am Mittwoch, den 19.3.2025 finden im OG der Bibliothek ab 16:30 Uhr interessante Vorträge zum Thema statt.
Ohne Voranmeldung, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jede Menge neue Tonies warten auf euch!
Und in der Bibliothek der Dinge könnt ihr auch die dazugehörigen Tonie-Boxen ausleihen.

Indiebookday in Deutschland, Österreich und der Schweiz – 22. März 2025
Der 22. März 2025 steht mit dem im D-A-CH-Raum gefeierten Indiebookday ganz im Zeichen der kleinen, unabhängigen Verlage und ihrer Bücher.
Der Kerngedanke hinter dem Indiebookday ist, dass es weltweit eine ganze Reihe kleiner Verlage gibt, deren Bücher und Publikationen in der schieren Masse an monatlichen Veröffentlichungen drohen unterzugehen und leider viel zu häufig nicht den Weg zu den Leserinnen und Lesern finden.
An diesem Punkt setzt der Aktionstag an und versucht etwas Aufmerksamkeit für diese unabhängigen Verlage zu schaffen.

Leipziger Buchmesse 2025
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt.
Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.
Die nächste Leipziger Buchmesse findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen ist Gastland 2025 auf der Buchmesse in Leipzig.
Auch wir haben einen Buchmesse-Tisch für Sie gestaltet, Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren...!
Medientipps unserer Mitarbeiterinnen im März 2025
Seit Evie Cormac als Kind entführt und gefangen gehalten wurde, ist ihre Erinnerung an diese Zeit wie ausgelöscht. Bis sie an einem heißen Sommertag Zeugin eines Bootsunfalls an der Küste von Lincolnshire wird. Siebzehn Leichen werden ans Ufer gespült, es gibt nur einen Überlebenden, zwei Frauen werden vermisst. Der forensische Psychologe Cyrus Haven erkennt sofort, dass diese Tragödie Evies Erinnerungen triggert. Wenn er dieses Verbrechen aufklärt, kann er das Geheimnis um ihre Vergangenheit lüften. Doch wie hoch ist der Preis, den Evie dafür zahlt? Je näher sie der Wahrheit kommen, desto tödlicher wird die Gefahr.
Leipzig/Sachsen im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit, die des gleichen Verbrechens bezichtigt werden. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Sondern es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?
Im Hafravatn, einem See in der Nähe von Reykjavík, wird ein Tourist mit schweren Kopfverletzungen tot aufgefunden. Der Mann wurde offenbar ermordet. Erste Ermittlungen ergeben, dass er der Freund eines vor Jahrzehnten verschwundenen Mannes war. Als der pensionierte Kommissar Konrád davon erfährt, wird er hellhörig und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Mit der Verbindung des Ermordeten zu dem Vermisstenfall aus den 1970er Jahren holt ihn dann seine eigene Vergangenheit ein. Je intensiver Konráð sich mit dem Fall beschäftigt desto mehr wird ihm die Atmosphäre aus der Zeit des Kalten Krieges wieder gegenwärtig, das unbestimmte Gefühl von Wut - und das Denken in Gut-Böse-Kategorien ...
Eine Sommernacht 1985: In einem Vorort von New York steigen drei betrunkene Teenager in ein Auto und nichts ist mehr wie zuvor. Die Geschwister Sarah und Theo zerbrechen fast an der Last des Geheimnisses, das sie seitdem teilen, und selbst 20 Jahre später bestimmt es ihr Leben. Auch ihr Vater Ben, ein pensionierter Arzt, hadert mit seiner Rolle in jener denkwürdigen Nacht. Doch als Bens Begegnung mit dem zehnjährigen Nachbarsjungen Waldo eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, droht das Geheimnis zu platzen und ihrer aller Leben in ungeahnte Bahnen zu lenken.
Fasten fängt mit dem Geist an: Erst wenn wir auf seelischer Ebene Ballast abwerfen, können wir Verschlackungen auf körperlicher Ebene dauerhaft lösen - das ist das Credo von Fastenpapst Ruediger Dahlke. Tausende Menschen haben nach seiner Methode erfolgreich entgiftet. Die Essenz seines praxiserprobten Detox-Wissens präsentiert Dahlke in diesem Kompaktratgeber für Körper, Geist und Seele. Um uns von toxischen Emotionen wie Wut oder Angst zu reinigen, empfiehlt er Meditation und Seelenreisen. Auf körperlicher Ebene kommen eine niedrigkalorische Ernährung, Schwitzkuren und eine Anti-Pilzdiät hinzu. Schicht für Schicht lösen sich so erst beschwerende Gedanken und Gefühle, dann die körperlichen Lasten. Am Ende steht dem Alles-ist-leicht-Gefühl nichts mehr im Wege.
Ein idyllischer Ferienort am Meer. Der letzte Abend des Sommers. Ein lebloser Körper am Fuß der KlippenEs ist das letzte Wochenende des Sommers, bevor die wohlhabenden Feriengäste das Küstenstädtchen Littleport wieder verlassen und der Ort in seinen düsteren Winterschlaf fällt. Die Freundinnen Sadie und Avery wollen zusammen auf eine Party gehen doch Sadie taucht nie dort auf. Noch in der gleichen Nacht wird ihre Leiche an die rauen Klippen gespült. Für Avery bricht eine Welt zusammen. Sadie war ihr Anker, als sie ihre Eltern und kurz darauf ihre Großmutter verlor. Die Polizei legt den Fall bald als Selbstmord zu den Akten. Doch Avery stößt auf Beweise, dass Sadie umgebracht wurde nur deuten sie alle auf sie selbst als Täterin hin. Versucht ihr jemand die Schuld an Sadies Tod anzuhängen? Der Sommer ist vorbei, und ein Sturm zieht auf über Littleport, Maine.

Zeitschriften-Abos in der Bibliothek
Wie viele andere Bereich auch, ist der Zeitschriftenmarkt im Umbruch. Wir werden ausprobieren, was Ihnen gefällt und das Angebot nach Ihren Ausleihen auch verändern.
Seit Januar 2024 sind alle Zeitschriften , außer den wöchentlich erscheinenden "Der Spiegel", "Focus" und "Sportbild", sofort entleihbar, auch das neueste Exemplar.
Aber auch in der Onleihe können wir Sie 24 Stunden an 7 Tagen der Woche mit Zeitschriften und Zeitungen digital versorgen. Das komplette Angebot finden Sie hier:
Onleihe Bodensee-Oberschwaben






Zeitungen und Zeitschriften in der Bibliothek
Tagespresse:
Süddeutsche Zeitung
Südkurier
Wochenzeitung:
Die Zeit
60 Zeitschriften-Abos