Auf den Spuren der Römer


Der Ausflug unserer Lateinklassen in den Archäologischen Park Cambodunum (APC) in Kempten war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern vor allem eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Antike. Im Zentrum des Besuchs standen die archäologischen Funde, die ein lebendiges Bild vom Leben der Römer in der Provinz Raetien vermitteln.
Bereits bei der Ankunft wurde klar, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Lernort handelt. Kempten gilt als eine der ältesten römischen Stadtgründungen nördlich der Alpen, und die Überreste von Cambodunum bieten einen interessanten Zugang zur römischen Zivilisation. Die Schülerinnen und Schüler wurden von einer erfahrenen Gästeführerin empfangen. In ihrer Begleitung begaben wir uns auf einen Rundgang durch die rekonstruierten Bereiche der ehemaligen Römerstadt.
Ein Höhepunkt der Führung war der Besuch der römischen Thermenanlage. Die gut erhaltenen Grundmauern sowie die anschauliche Darstellung der verschiedenen Badebereiche – vom Umkleideraum über das Warmbad bis hin zum Schwitzraum – machten deutlich, welche Bedeutung das gemeinschaftliche Baden im römischen Alltag hatte. Unser Tour-Guide erklärte die Technik der Fußbodenheizung (hypocaustum) und verdeutlichte, dass die Thermen nicht nur der Körperpflege dienten, sondern auch soziale Treffpunkte waren.
Im weiteren Verlauf führte uns der Weg zum gallorömischen Tempelbezirk. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler anhand der Fundamente und rekonstruierten Säulen erkennen, wie ein antiker Kultplatz aufgebaut war. Spielerische Beispiele und mit digitalen Effekten erstellte Präsentationen sorgten für einen nachhaltigen Eindruck der Tempelabläufe.
Zum Abschluss unserer Exkursion besuchten wir eine alte Römerstraße, welche beim Allgäuer Wetter eher als Flussbett zu erkennen war.
Der Besuch in Cambodunum hinterließ einen bleibenden Eindruck – sowohl durch technische Präsentationen mit digitalen Effekten, als auch durch das unmittelbare Erleben von Geschichte in ihrer greifbaren Form: aus Stein, Erde und Überresten einer untergegangenen Welt. (Juli 2024)