Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Freie Zeit im BZM

Arbeitskreis Freizeit

 

Er entstand 1977 als eine Initiative engagierter Mütter, deren Mitarbeit einige außerunterrichtliche Aktivitäten am BZM erst ermöglichte. Das Ziel war, den Ganztagesbereich zu beleben und die große Schule als echten „Lebensraum“ zu gestalten. Inzwischen ist die Anzahl der Mütter und Väter, die sich regelmäßig engagieren, auf ca. 70 angewachsen und verteilt sich auf die Bereiche

  • Bibliothek
  • Teestube (s. u.)
  • Spielestation (s. u.)

In allen Bereichen ist der Arbeitskreis auf Mithilfe angewiesen und freut sich immer über neue, hilfsbereite Gesichter. Weitere Informationen erhält man über Frau Fischer in der Bibliothek, über Frau Fauser für den Freizeitbereich/Spielestation oder über Frau Kovacic und Fr. Knapp für die Teestube.

Die Kontaktdaten finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

Ein herzliches Dankeschön all unseren Ehrenamtlichen am BZM

In der letzten Aprilwoche fand der alljährliche Frühlingskaffee der Ehrenamtlichen statt. Wir trafen uns gemütlich in der Mensa zu Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen und nicht wie üblich zu unseren Diensten in der Bibliothek, Spielestation, Teestube oder Roboter-AG. 

Zu Beginn wurden wir musikalisch begrüßt durch junge Sängerinnen der 5./6. Klasse der Realschule. Unterstützt wurden sie durch Fr. Olsen, Begleitung am Klavier durch Hr. Rey und Sologesang von Fr. Miez. Für den tollen Service war die Klasse 9c zuständig.

Anschließend lobte Frau Licciardi-Haberbosch das Engagement der Ehrenamtlichen sehr. „Sie bringen nicht nur Wissen und Fähigkeiten mit, sondern auch Herz und Leidenschaft, die unsere Schulgemeinschaft bereichern“.

Insgesamt wurden 22 Ehrenamtliche für insgesamt 261 Jahre treue Unterstützung am Bildungszentrum mit Markdorf-Gutscheinen und Urkunden ausgezeichnet. Die längste Tätigkeit einer Ehrenamtlichen wurde für 38 Jahren in der Bibliothek geehrt.

Außerdem wurde Fr. Margit Pfalzgraf als Leitung der Teestube „verabschiedet“, die sie seit 2013 innehatte. Es ist sehr erfreulich, dass sie uns weiterhin noch als Ehrenamtliche in der Teestube erhalten bleibt. Glücklicherweise haben wir mit Birgit Knapp und Jadranka Kovacic zwei würdige Nachfolgerinnen gefunden. Wir wünschen Euch beiden viel Spaß. 

Bericht: Frau Fauser, Mai 2025

Spielestation

Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Freizeiteltern, die von Montag bis Donnerstag, jeweils 12.15 Uhr - 13.50 Uhr, die Spielestation betreuen. Sie befindet sich im Erdgeschoss Ebene 2 direkt gegenüber der Mensa, hinter der Teestube. Alle 2 Wochen sind wir an einem bestimmten Tag im Einsatz und beaufsichtigen dabei die Ausgabe der Spiele, Spielgeräte, Fußbälle usw. und koordinieren die Zeiten an den Billardtischen und am Tischkicker. Dabei gewinnen wir einen Einblick in den Schulalltag unserer Kinder und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine sinnvolle Beschäftigung während der Mittagspause.

Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, uns mit Ihrem Engagement zu unterstützen.

Sie können dann selbstverständlich Ihre Schicht mit erfahrenen Freizeiteltern gemeinsam verbringen oder aber Sie kennen evtl. auch selber jemanden, der gemeinsam mit Ihnen alle 2 Wochen für ca. 1,5 h in der Spielestation ehrenamtlich mitwirken möchte.

Die Schülerinnen und Schüler des BZM Markdorf danken es Ihnen sicherlich.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung!

Ihre Leitung Spielestation

Anita Fauser, Tel.: 07546-917330, Mail: anita.fauser(at)web.de

Teestube

Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Helfern wie Mütter, Großeltern oder Bürgern, die einfach Freude haben, sich in der Schule einzubringen.

Alle 4 Wochen von Montag bis Freitag ist jeder an einem festen Wochentag von ca. 12.00 bis 14.30 Uhr in der Teestube im Einsatz.

Dort verkaufen wir leckere Tee`s und Milchshakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die alle frisch zubereitet werden. Dafür stehen die Schüler gerne Schlange. Pro Woche werden dafür zwischen 60 und 70 Liter Milch verarbeitet. Die Milchshakes gibt es auch in veganer, laktose- und glutenfreier Variante. Außerdem verkaufen wir auch Kaffee an Lehrer und Oberstufenschüler.

Es gibt bei uns auch eine Bonuskarte, somit ist jeder 10. Tee oder Kaffee frei.

Oft können wir auch Kuchen, Muffins und frisch gebackene Waffeln zur Freude der Schüler anbieten.

Die daraus entstandenen Einnahmen kommen wirtschaftlich schwachen Schülern der Schule zu Gute. Weiter helfen wir bei der Finanzierung von Ausflügen und Landschulheimaufenthalten sowie schulinternen Projekten.

Wenn Sie sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich betätigen möchten und dieses Engagement zu Ihnen passt, melden Sie sich bei uns.

Sie können sich auf viel Spaß und eine sinnvolle Tätigkeit freuen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Leitung Teestube

Jadranka Kovacic, Tel.: 0176-85627723
Mail: j.kovacic72(at)gmail.com

Birgit Knapp, Tel.: 0179-2802326
Mail: birgit.knapp(at)knapp-steuerungstechnik.de