Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Hier treffen Sie uns und andere

Kontakt

Ensisheimer Straße 30
88677 Markdorf

Tel. 07544 / 50 96 30

E-Mail: bibi(at)bzm-markdorf.de

Kontaktformular

Lage

Die BZ Bibliothek liegt auf der Ost-Seite des Bildungszentrums Markdorf, in der Nähe der Eisenbahnbrücke (Aldi).

Anfahrt

Die Anfahrt kann mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn erfolgen.

Anfahrt planen...

Parken

Unterhalb der Bibliothek, rechts von der Eisenbahnunterführung, sind die gelb umrahmten Parkplätze für Bibliotheksbesucherinnen un Besucher reserviert. Auch der Schulparkplatz nördlich der Bushaltestellen kann genutzt werden.

Für Menschen mit Handicap gibt es Parkplätze direkt an der Bibliothek, vor der Fahrradgarage.

Bibliothek legt erneut Klima-Bilanz vor

CO2-Bilanz 2024 der Bibliothek am Bildungszentrum Markdorf

Nach 2024 hat die Bibliothek am Bildungszentrum Markdorf nun zum zweiten Mal die Treibhausgasemissionen bilanzieren lassen. Das Team der Bibliothek hat dafür den CO2-Kulturrechner der Landesregierung genutzt. Alles in allem hat der Bibliotheksbetrieb im Jahr 2024 rund 123 Tonnen Kohlendioxid freigesetzt. Die detaillierte Auswertung zeigt, dass ein großer Teil der Emissionen durch Heizen und Stromverbrauch entstehen. Allerdings ist die Anreise der Kundschaft mit 99,8 Tonnen der größte Faktor. Prüfkategorien wie der Materialverbrauch, Transporte oder Dienstreisen fallen hingegen kaum ins Gewicht.

Gemeinsam mit dem Bau- und Liegenschaftsamt des Bodenseekreises als Schulträger wird schon seit Jahren an Verbesserungen der Energie- und CO2-Bilanz gearbeitet, zum Beispiel mit der neuen Heizanlage des Bildungszentrums und einer intelligenten Lichtsteuerung. Aber auch die Nutzerinnen und Nutzer können einen wirksamen Beitrag leisten: Wer ohne Auto zur Bücherleihe oder beispielsweise den Vorlesestunden für Kinder kommt, macht das kommunale Kulturangebot noch ressourcenschonender.

Durch die Strom-Eigenerzeugung aus Photovoltaik konnten 17 Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden.

Die Ergebnisse der Erhebung finden Sie hier.

 

 

CO2-frei in deine Bibliothek

Unterstütze die Bibliothek in ihrer CO2-Bilanz, in dem du mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Bibliothek kommst.

Hole dir für jeden CO2-freien Besuch einen Stempel auf der Rückseite unseres Lesezeichens.

Wenn die Karte voll ist, kannst du dir am Bibliothekstresen ein Geschenk abholen.

Vielen Dank für deine Hilfe beim Treibhausgas-Einsparen.

Das Team der Bibliothek und deine Umwelt

Mitarbeiterinnen

Heike Fischer Bibliotheksleitung

Linda Riegel Stellvertr. Bibliotheksleitung

Sabine Bosch

Suncica Rabic

Steffi Miller

Uschi Prinz

Ehrenamtliche

Lesepatinnen und Lesepaten an der Bibliothek am Bildungszentrum Markdorf

Robert Schwarz, Ines Brauße, Kathrin Lenz, Ilona Bracht-Breuer, Irmgard Bernhard, Tamas Szekely, Susanne Elsner-Dörr, Suncica Rabic.


Ruhige Arbeitsplätze im Obergeschoss der Bibliothek

 

Ob alleine , zu zweit aber auch für Lerngruppen bietet die Bibliothek im Obergeschoss ruhige Arbeitsplätze, teilweise sogar mit Bergsicht.

Kostenloser Wlan-Zugang vorhanden, es kann auch mit eigenen Endgeräten gearbeitet werden.

Oder Sie gönnen sich eine Auszeit mit Musikhören in der Musikabteilung im Obergeschoß. Ausblick garantiert.

Ab Mittag können Sie in unserem Lese-Café entspannt Tageszeitung lesen oder sich im reichhaltigen Zeitschriften-Angebot informieren...

Wir wollen in unserem Bibliotheksalltag weniger Plastikmüll produzieren.

Deshalb werden wir nicht mehr jedes Buch mit Folie einbinden, nur noch ausgewählte Bücher bekommen einen Schutzumschlag.

Die DVD- und CD-Hüllen werden alle wiederverwendet und auch die Sicherungslabels werden recycelt.

Unsere Bibliothek in Bildern

"MEIN JOB BIBLIOTHEK: Gemeinsam für Bibliotheken"

"Auf dieser Seite stehen eine Vielzahl von Materialien und Informationen zur Verfügung, mit dem Ziel, Bibliotheken bei der qualifizierten und zielgenauen Personalgewinnung zu unterstützen und gleichzeitig das bibliothekscommunityübergreifende Engagement für das spannende Projekt “MEIN JOB BIBLIOTHEK” zu fördern.

Wir laden Dich und Euch herzlich ein, diese Ressourcen zu nutzen. – Gemeinsam können wir die Bibliothekslandschaft weiter stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung unseres Berufsfeldes fördern. Lasst uns gemeinsam die Zukunft der Bibliotheken positiv gestalten!"

MEIN JOB BIBLIOTHEK - EIN GEMEINSAMES PROJEKT DER VERBÄNDE: dbv, BIB und VDB.

Klausurtagung 2025

Klausurtagung des Amtes für Schule und Bildung des Landratsamts Bodenseekreis

am Dienstag, den 06.05.2025 mit Bibliotheksführung, Bewegungs- und Entspannungsübungen für Vielsitzende, Einführung in persönliche Risikoeinschätzung und -bewertung durch den neuen Sozialarbeiter des Bildungszentrums sowie Verabschiedung des Amtsleiters und einer verdienten Mitarbeiterin in den Mutterschutz.