Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Ackergemüse: "Boa, is‘ das lecker, Alter!" Marktplatz Beruf am 17.11.2023

Kleiderkreisel-Aktion - Macht mit!

   |   Portal   | Kallfass, Wenger, Vogel

Negativen Trend – in positiven Trend wenden! 
Faktisch sind wir in Deutschland Europameister darin, Textilmüll zu produzieren: Jeder Bundesbürger wirft jährlich 4,7 Kilogramm Kleidung weg. Eine Schwemme an Altkleidern überflutet den Globus. Aufgrund des drohenden Kollapses des globalen Altkleidermarktes, der massiven negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen der Neukleiderproduktion, bedarf es eines schnellen Handelns vonseiten der Hersteller, aber vor allem auch auf der Seite der Konsumenten.
Jede*r Einzelne von uns hat die Chance, umwelt- und sozialverträglich zu handeln.

Wir nehmen den positiven Trend auf! 
Die Mehrheit, vor allem junge Menschen, will nachhaltiger konsumieren.
Nur wie kann man sich nachhaltig einkleiden? Diese Frage steht oft im Raum!
Der Kleider-Kreisel am BZM, ein Kleidertausch-Markt von Schüler*innen für Schüler*innen, bietet die ideale Plattform dafür. Hier kann nachhaltiger Konsum real erlebt und getätigt werden. Wir setzen an unserer Schule im Sinne der Nachhaltigkeit ein Zeichen gegen den verschwenderischen Umgang mit Kleidung!
Organisiert und umgesetzt wird der Kleidertausch-Markt von Schüler*innen des Fachs Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) und den Lehrkräften Nicola Vogel und Johanna Wenger, ergänzt durch Vera Kallfaß, eine ehemalige Lehramtspraktikantin.

Kleidertausch ganz einfach!
Bis zu den Herbstferien können Schüler*innen ihren Kleiderschrank durchforsten und Kleidung, welche sie nicht mehr benötigen, in der Schule abgeben. Wer Kleidung abgibt, hat den Vorteil, sozusagen exklusiv vorab auf der Kleidertausch-Party „shoppen“ zu gehen. Zur Tauschparty sind alle Schüler*innen des gesamten Bildungszentrums eingeladen, egal, ob sie Kleidung eintauschen oder nicht.
Die Tauschparty für alle Schüler*innen findet am 15. und 16.11.2023 jeweils in der ersten und zweiten großen Pause an der Schule statt.

Nachhaltigkeit und Mode soll und darf Spaß machen!
Unser Ziel ist es, die Lebensdauer von Kleidungsstücken auf unkomplizierte und praktische Art zu verlängern und die Kleidung hier im Kreiskauf zu belassen. Außerdem gibt der regelmäßig stattfindende Kleidertausch-Mark unseren Schüler*innen die Möglichkeit, nachhaltig und kostenlos neue Kleidung für deren Garderobe zu finden und sich daran zu erfreuen.

Zurück