Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Hochmotivierte Realschüler beim Wintersporttag Stadtputzte

zwei RP-Finale am BZM

   |   Gymnasium   | Frau Jacoby & Frau Seel

Am Mittwoch vor den Fasnachtsferien gab es hier im Bildungszentrum gleich zwei Schulsportwettkämpfe, die zeitgleich ausgetragen wurden und bei denen unsere Teams ihr Können zeigten: das RP-Finale der TurnerInnen und das RP-Finale der VolleyballerInnen.

Bereits beim Kreisfinale Turnen, das im Januar ebenfalls in Markdorf ausgetragen wurde, hat sich gezeigt, dass das Gymnasium Markdorf mit fünf Teams glänzen konnte, die alle als Sieger hervorgingen. Diese Siegermannschaften hatten sich somit für den weiterführenden Wettkampf qualifiziert, der dieses Jahr erstmalig in Markdorf ausgerichtet wurde. Es kamen 50 Mannschaften aus dem gesamten Regierungspräsidium Tübingen angereist, um ihre Pflicht- und Kürübungen vorzuturnen. Die Konkurrenz war vor allem unter den Mädchenmannschaften sehr stark und überzeugte mit Schraubensalti am Boden und Flick Flack am Schwebebalken. Unsere drei Mädchenmannschaften hielten gut mit und konnten einen zweiten, einen dritten und einen fünften Platz in unterschiedlichen Wettkampfklassen für sich verbuchen. Herzlichen Glückwunsch!
Unter den Turnern ist die Konkurrenz meist weniger umfangreich, aber deswegen nicht weniger stark. Hier konnten beide Jungenmannschaften, die in den Wettkämpfen III und IV antraten, den Sieg nach Hause holen und sich für das Landesfinale qualifizieren, das Mitte März in Schömberg, auf der schwäbischen Alb, ausgetragen wird. Dabei kommen die besten Teams aus ganz Baden-Württemberg zusammen. Wir drücken den acht Jungs die Daumen, dass sie wieder einen erfolgreichen Wettkampf ablegen.

Auch im Volleyball fanden an diesem Tag zwei RP- Finale statt: die Wettkämpfe der Mädchen und Jungen im Wettkampf III mit jeweils vier Teams. Bei den Mädchen kämpften zwei Teams aus Tübingen, eine Mannschaft aus Rottenburg und eine Mannschaft aus Bad Waldsee um den Einzug ins Landesfinale. Am stärksten waren die Mädchen aus Rottenburg, die im Finale deutlich gegen Bad Waldsee siegten.

Bei den Jungs spielten ein Team aus Rottenburg, ein Team aus Tübingen, das GZG aus Friedrichshafen und das Team des Gymnasiums des BZM. Nach den hart umkämpften Vorrundenspielen trafen im Endspiel Tübingen und das BZM aufeinander und lieferten sich ein äußerst spannendes und knappes hochklassiges Match, aus dem das Team aus Tübingen als glücklicher Sieger hervorging. Die Markdorfer Jungs belegten einen hervorragenden zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

An dieser Stelle geht noch ein großes Dankeschön an die Schulleitungen, die für dieses Event die Sporthallen zur Verfügung gestellt haben, an das Verpflegungsteam der siebten Klassen, die die SportlerInnen ganztägig versorgt haben, an die Schulsanitäter, die den ganzen Tag bereitstanden und an alle Helferinnen und Helfer, Schieds- und Kampfrichter des Wettkampfes, ohne die so ein Event gar nicht möglich gewesen wäre!

 

Zurück